News

Weitere Arbeitseinsätze

Die Plätze sind dank fleißiger Hände spielbereit. Es gibt aber noch Restarbeiten wie Unkraut jäten und Laub fegen. Aus diesem Grund haben wir noch einige  Arbeitseinsatztermine für die nächsten Tage festgelegt. Die Übersicht der Termine finden Sie hier.

Wir danken auch an dieser Stelle für Ihren Einsatz!

Gelungener Start der TSG beim TCRW

Bereits Anfang Januar konnten wir darüber berichten, dass die TSG Rheinbreitbach eine Beendigung der Vereinsaktivität beschlossen hat und es dem TC RW Vorstand gemeinsam mit dem Vorstand der TSG gelungen ist, ein zukunftsweisendes Konzept zu verabschieden.

Der zur Sommersaison geplante Start ist trotz der aktuellen Einschränkungen hervorragend gelungen. 41 ehemalige TSG Mitglieder sind nun in den TC RW eingetreten. Durch ein faires gegenseitiges Abkommen konnte für die Neumitglieder eine Übergangslösung hinsichtlich ihrer Beiträge erreicht werden.

Dem TC RW stehen für die kommenden 3 Jahre die Plätze der TSG, welche von der Solzbacher Stiftung übernommen wurden, unentgeltlich für einzelne Buchungen und für die Durchführung von Trainings nach Absprache zur Verfügung. Dies wird uns helfen, unsere begrenzten Platzkapazitäten in der Sommersaison zu überbrücken.

Als Glücksfall erwies sich diese Regelung gerade zum Start der Sommersaison. Anders als in NRW war Tennis unter Auflagen in Rheinland-Pfalz bereits seit dem 20. April möglich. Die Rheinbreitbacher Plätze waren durch die ehemaligen TSGler in einer Blitzaktion spielbereit gestellt und Franz- Ludwig Solzbacher hat die Leistungstrainings des Gymnasiums Schloss Hagerhof dankenswerter Weise auf nur einen Platz beschränkt. So konnten wir bei bestem Wetter die Außensaison bereits zwei Wochen früher als andere Clubs in NRW starten.

Ein gelungener Start dank verlässlicher Partner.

Fleißige Hände haben die Plätze spielbereit gemacht

Herzlichen Dank allen fleißigen Clubmitgliedern, die die Tennisanlage in Zweierteams zum Glänzen gebracht haben. Die Blenden und Netze hängen, die Möbel stehen, wo sie stehen sollen und das meiste Laub und Unkraut ist entfernt. Wir stehen also nun in den Startlöchern und warten auf den Bescheid, nun auch in NRW spielen zu dürfen. Sollten noch weitere Arbeiten erforderlich sein, werden wir hier auf der Homepage dazu aufrufen.

Rücktritt 2. Vorsitz

Die Corona Pandemie schränkt uns im TC Rot-Weiss weiterhin ein. Trotzdem machen wir alles Vertretbare möglich, um Tennis spielen zu können.

Andere Dinge müssen warten. So auch unsere jährliche Mitgliederversammlung, welche im März wegen Corona abgesagt werden musste. Deshalb werden alle Vorstände mit Ausnahme von Ruth Tolsdorff, die eine Beendigung ihres Amtes für März geplant hatte, ihre Ämter zunächst weiterführen.

Ruth Tolsdorff hat sich nun entschieden, ihr Amt als 2. Vorsitzende Kommunikation zum 1. Mai niederzulegen.

Ruth hat Stephan Gerwing als Nachfolger vorschlagen, der ihre Aufgaben gerne zunächst kommissarisch übernehmen möchte. Stephan ist Rechtsanwalt und Justiziar. Er spielt bei den Herren 40. Das gesamte Vorstandsteam würde sich freuen, wenn Sie Stephan Gerwing bei der nächsten Mitgliederversammlung als Nachfolger wählen.

In der Zwischenzeit sollten wir alle unseren Sport so gut wie möglich genießen. Durch unsere Vereinbarungen zum Übergang der TSG Rheinbreitbach zum TC RW konnten wir als Club in NRW bereits in dieser Woche den Startschuss für die Sommersaison 2020 geben. Das war Glück und es war nur der Anfang!

Anmeldung Tennistraining 2020

Liebe Mitglieder,

ab sofort kann man sich für das Sommertraining 2020 anmelden. Das Anmeldeformular senden Sie bitte an Roland Kretzer, Tennis Base Bad Honnef.

Viel Spaß!

Plätze sind fertig gestellt

Die Instandsetzung der Plätze konnte trotz Corona-Pandemie pünktlich Anfang April durchgeführt werden. Da der Platzpfleger kurzfristig den ausgefallenen Arbeitseinsatz der Clubmitglieder übernommen und die Plätze gesäubert hat, konnte Firma Nohe ihre Arbeiten ausführen. Wir hoffen nun, dass der Sportbetrieb bald wieder erlaubt wird, so dass wir unsere herrliche Clubanlage genießen und uns sportlich betätigen können.

 

Informationen des Tennisverbandes Mittelrhein

Der Vorstand des Tennisverband Mittelrhein e.V. trifft in Abstimmung mit den Sport- und Jugendwarten der Bezirke sowie den Wettspielleitern folgende Beschlüsse:

  1. Wertung der Winterrunde 2019/2020:

    Gemäß den Empfehlungen des DTB und des Erlasses der NRW Landesregierung vom 15.03.2020 hat der Tennisverband Mittelrhein (TVM) beschlossen, die Winterhallenrunde vorzeitig zu beenden.

    Nach Überprüfungen der einzelnen Gruppen wurde festgestellt, dass von insgesamt 310 Gruppen gerade einmal 49 Gruppen abgeschlossen sind, d.h. 261 Gruppen, somit über 80% sind noch nicht beendet. Zudem stehen in den noch nicht abgeschlossenen Gruppen der Bezirke und auf Verbandsebene zwischen 60% bis 75% der Auf- und Absteiger rechnerisch noch nicht fest.

    Auf diesen Zahlen basierend wird folgende Entscheidung zum Winter 2019/2020 getroffen:

  • Die Wertung der gesamten Winterrunde 2019/2020 wird auf „0“ gesetzt und annulliert.
  • Die erspielten LK-Wertungen behalten ihre Gültigkeit gemäß den Ausführungen des DTB.
  • In der Winterrunde 2020/2021 wird mit der gleichen Ligenzugehörigkeit wie in der Saison 2019/2020 gespielt. Die Gruppeneinteilungen werden gemäß der Mannschaftsmeldungen für diese Spielzeit vorgenommen.
  1. Entscheidungen zur Sommersaison 2020:

    Der Tennisverband Mittelrhein hat, unter Einbeziehung der DTB-Beschlüsse vom 23.03.2020 (https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/News/DTB-beschliesst-weitere-Massnahmen-zur-Coronakrise) und vor dem Hintergrund der schwierigen Planungssituation zu den Vorarbeiten der Saison seiner Mitgliedsvereine, folgendes Szenario für den Wettspielbetrieb und sportliche Veranstaltungen des TVM entwickelt:

  1. Die Medenspiele des TVM werden frühestens am 08.06.2020 beginnen.
  2. Die ursprünglich angesetzten Termine bis einschließlich 07.06. werden neu terminiert und im Laufe des Monats April veröffentlicht. Hierzu werden auch Spieltagswochenenden außerhalb der im Rahmenterminplan angesetzten Spieltage genutzt. Es steht den Vereinen frei im gegenseitigen Einvernehmen und mit entsprechender Mitteilung an den TVM, Spiele zu verlegen (dies kann auch die Sommerferien mit einschließen). Alle Spiele müssen bis zum 20.09.2020 gespielt sein.
  3. Die Pokalwettbewerbe werden in diesem Jahr nicht ausgetragen.
  4. Die Kreis-, Bezirks- und Verbandsmeisterschaften werden in diesem Jahr nicht ausgetragen.
  5. Die Beschlüsse zu den Medenspielen gelten analog auch für die Freizeitrunden.
  6. Bezüglich der Ausrichtung von LK- und Ranglistenturnieren verweisen wir auf die DTB-Beschlüsse, dass LK- und Ranglistenwertungen erst nach dem 07.06.2020 erfolgen.

Köln, den 25.03.2020
Der Vorstand des Tennisverband Mittelrhein e.V.

Corona – aktuelle Informationen

13.3.2020:

Die Jahreshauptversammlung musste leider auf Grund der Entwicklung rund um den Corona-Virus abgesagt werden.

Wir werden bei Eintritt einer Entspannung der Corona-Situation und abnehmender Ansteckungsgefahr erneut zu einer Mitgliederversammlung einladen.

Die Geschäfte des Vereins wird der Vorstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung im üblichen Rahmen auch ohne explizite Genehmigung des Etats 2020 führen. Die zum jetzigen Zeitpunkt neu zu wählenden Vorstands-Positionen werden im Interesse des Clubs kommissarisch von den jeweiligen Vorstandsmitgliedern weiter fortgeführt.

14.3.2020:

Wir müssen uns schrittweise auf die sich entwickelnde Situation einstellen und haben aktuell folgende Maßnahmen beschlossen:

  • Ab Montag, den 16. März werden die Teamtrainings der Mädchen, Jungen, Juniorinnen und Junioren, 1. Herren und 1. Damen sowie das Kinderlandtraining eingestellt. Ob uns Kosten für die bereits fest gebuchten Kapazitäten rückerstattet werden, kann erst zu einem späteren Zeitpunkt bewertet werden.
  • Für Einzeltrainings und Erwachsenentrainings gilt die individuelle Entscheidung und Absprache mit der Tennisschule.
  • Wir bitten alle Mitglieder, die hilfreichen Tips der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Anlage) zu berücksichtigen und weiterzugeben.
  • Der für den 21. März angesetzte Clubdienst findet statt. Hier sind wir an frischer Luft und können die Risiken einschränken.
  • Der Start und Verlauf der Sommersaison wird planmäßig weiter vorbereitet.

Ergebnisse Clubmeisterschaften

Alle Ergebnisse der Clubmeisterschaften stehen fest:

Clubmeisterin im Damen Einzel wurde Ruth Tolsdorff, die gegen Martina Agde-Sande gewann.

Das Damen Doppel endete in einem Sieg für Tanja Rous und Ingrid Ohlert gegen Emilie Harbo und Tessa Solzbacher.

Clubmeister im Herren Einzel wurde Patrick Dockhorn, der Stephan Gerwing bezwang.

Im Herren Doppel konnten sich Jonas Wolf und Patrick Dockhorn gegen Stephan Gerwing und Klaus-Peter Kneilmann durchsetzen.

Und als letztes Spiel der Clubmeisterschaften wurde das Mixed Doppel gespielt, welches Katja und Ernst Eisenbeis in einem spannenden 3. Satz mit 10:8 gegen Ruth und Boris Tolsdorff für sich entscheiden konnte.

Allen Siegern herzlichen Glückwunsch und allen Mitspielern herzlichen Dank für die Teilnahme!

Endspiele Clubmeisterschaften

Die Endspiele der Clubmeisterschaften werden an folgende Tagen ausgetragen:

27.9.2019
Herren Doppel nachmittags

28.9.2019
Damen Einzel 10 Uhr
Damen Doppel 10 Uhr
Herren Einzel 16 Uhr

Mixed Doppel Datum noch nicht bekannt.

Am 28.9. 2019 um 18 Uhr findet die Siegerehrung mit anschließender Feier statt. Wir möchten alle Clubmitglieder und Freunde herzlich dazu einladen, bei den Spielen zuzuschauen  und die Spielsaison mit der Siegerehrung und der anschließenden Feier gemeinsam mit den Clubmeisterschaftsspielern sportlich abzuschließen.