Archiv

Bericht von der Vortragsveranstaltung der Global-Finanz vom 2. Juni 2016

Global-Finanz stellt sich vor:
Vortrag über die marktwirtschaftlichen Faktoren der weltweiten Zinsentwicklung

IMG_2146In einer Vortragsveranstaltung in unserem Clubhaus am 2. Juni 2016 erläuterte Herr Michael Heinze, Vorstandsvorsitzender der Global-Finanz AG,
die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen marktwirtschaftlichen Trends und der weltweiten Zinsentwicklung.
Für die 25 Teilnehmer dieser Veranstaltung war es besonders interessant zu erfahren, welchen Einfluss die aktuelle Null-Zins-Entwicklung
auf die eigenen Vermögensbildungskonzepte hat.

IMG_2145

Nach einem spannenden und informativen Fachvortrag gab Michael Heinze noch eine kurze Vorstellung des Bonner Dienstleisters Global-Finanz, einem der führenden Finanzdienstleister Deutschlands.
Auch sprach er über das Selbstverständnis des Unternehmens und warum sich Global-Finanz entschlossen hat, als Sponsor mit dem TC Rot-Weiss zusammenzuarbeiten.

Nach abschließender Diskussion mit Fragen und Antworten rund um das Thema „Zinsen? – Gibt es nicht mehr!“ fand der Abend an der Bar des Clubs seinen Ausklang.

 

 

Sommerfest „TC Rot-Weiss goes Glamorous“ am 11. Juni 2016

Liebe Clubmitglieder,

am 11. Juni 2016 ab 19.30 Uhr findet unser diesjähriges Sommerfest unter dem
Motto TC ROT-WEISS goes Glamorous auf unserer Tennisanlage statt.

Wie gewohnt hat unser Vergnügungsausschuss dieses Fest wieder bis ins kleinste Detail geplant.
An diese Stelle möchten wir Ihnen schon jetzt etwas mehr verraten:

Es erwartet Sie ein ausgiebiges mediterranes Buffet mit unterschiedlichen Köstlichkeiten.
Musikalisch wird uns DJ Uwe aus Köln in Stimmung bringen und uns auf die Tanzfläche locken.

Getreu dem Motto „Glamour ist nicht was man trägt, sondern wie man es trägt“ freuen wir uns auf eine Dresscode im sommerlichen Partyoutfit, gerne mit einem Hauch von Glitzer.

Die Anmeldung erfolgt im Clubhaus bis zum 03.06.2016.
Die entsprechende Liste liegt bei Herrn Gharib aus. Erwachsene zahlen einen Unkostenbeitrag von 19,50 €, Kinder bis 12 Jahren 9,50 €.

Wir sehen uns auf unserem glamourösen Sommerfest am 11. Juni 2016.

Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand

Sommerfest

1. Herren siegt 5:4 gegen RTK Germania Köln

Nach großem Kampf fährt unsere 1. Herren den ersten Saisonsieg ein.

IMG_4983

Großes Tennis! Stefan Merten und Nicklas Kühn

Herzlichen Glückwunsch an das Team und den Coach!

Bezirksmeistertitel an Marcel Michel

Wir gratulieren Marcel Michel zum Bezirksmeistertitel 2016.
In der Altersklasse Herren40 setzte er sich im clubinternen Endspiel auf der Anlage des TC RW Troisdorf gegen Marc Pabst durch.

Ohne Titel

v.l.n.r.: Marc Pabst (2.), Marcel Michel (1.)

 

Erfolge bei den Jugend-Kreismeisterschaften 2016

Liebe Clubmitglieder,

auch in diesem Jahr war unsere Clubjugend wieder sehr erfolgreich.
Insgesamt stellt unser Club in diesem 3 Kreismeister und 2 Vize-Kreismeister.

Bei den U12 weiblich wurde Sophie Kuttenkeuler 2. Siegerin.

Bei den U14 weiblich gab es ein rein clubinternes Endspiel: Kreismeisterin wurde Pia Tafel und Emelie Harbo wurde Vize-Kreimeisterin.

Bei den U16 weiblich wurde Lina Korthaus Kreismeisterin.

Bei den U18 männlich gratulieren wir Julian Siebert zum Kreismeistertitel.

IMG_4457

IMG_4451

Wir danken allen unseren Jugendspielern für Ihre Teilnahme und sagen:

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Eröffnung der Sommersaison 2016

Am Sonntag den 10.04-2016 war es endlich wieder soweit:

Das Clubhaus und die Terrasse erstrahlten bei bestem Sonnenschein und unser Lustkomitee empfing die Mitglieder mit toller Dekoration und leckeren Getränken in die neue Saison.

Clubchef Raimund Stüer eröffnete mit einer Rede und mit den traditionellen drei Wünschen die Sommersaison 2016.

Jugendwartin Ingi Schellenberg ehrte Pia Tafel zur Jugendspielerin des Jahres.

Als Sportler des Jahres wurde Gustav Wehrenpfennig von unserem neuen Sportwart Stefan Merten ausgezeichnet.

Bei perfektem Wetter wurde die Veranstaltung mit leckeren Speisen und kühlen Getränken auf der Terrasse von vielen Mitgliedern ausgeklungen.

Unser neues Pächterehepaar Gharib hat eine wirklich tolle und abwechslungsreiche Speisekarte erstellt. Probieren Sie doch einfach das Angebot einmal selbst – bei bestem Wetter auf unserer Terrasse. Die Gastronomie ist bereits seit dem letzten Wochenende geöffnet!

Alle Fotos der Saisoneröffnung

Bericht der Jahreshauptversammlung vom 26.02.2016

TC Rot-Weiss ehrt Mitglieder – Neues Trainingsprogramm für Jugend und Sportbegeisterte

Am 26.02.2016 trafen sich die Mitglieder des TC Rot-Weiss zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Auditorium der IUBH Bad Honnef.

IMG_6675

Zu Beginn der Versammlung zog Clubchef Raimund Stüer ein positives Fazit über das abgelaufene Jahr. Insbesondere konnte der Club erheblich in die Verbesserung der Tennisplätze und in eine automatische Bewässerungsanlage investieren, was sich merklich auf die Qualität und Bespielbarkeit der Plätze ausgewirkt hat. Als besonderen Erfolg bezeichnet Stüer die Tatsache, dass es gelungen ist, die Mitgliederzahl auf einem hohen Niveau zu stabilisieren.

Dennoch ist der Club offen für die Aufnahme weiterer Mitglieder. Hierzu hat der Club eine professionell gestaltete Kampagne „Mitglieder werben Mitglieder“ ins Leben gerufen, welche noch bis Juni diesen Jahres läuft. Informationen zum TC RW finden Interessierte unter www.tcrw.club.IMG_6687

Schlaglicht für 2016 ist ein neues Trainingskonzept, bei dem der Club ein umfangreiches Angebot geförderter Mannschaftstrainings für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit hält. Ein Leistungstraining für Damen und Herren ist ebenfalls neu hinzugekommen Das Konzept wird von Jugendwartin Ingrid Schellenberg und dem neu gewählten Sportwart Stefan Merten in Kooperation mit dem Cheftrainer Dejan Cvijic und der TennisCoMpany, München umgesetzt.

Krönender Abschluss der Veranstaltung war die Ehrung langjähriger Mitglieder mit einem anschließenden Sektempfang für die Jubilare.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft in dem Förderverein des Clubs wurden Ingolf Au, Uli Kühn und Nelson Arzt geehrt. Für 25 jährige Vereinstreue wurden  Irene Fuchs sowie Gabriele Joop und für eine 40 jährige Mitgliedschaft Nelson Artz, Willi Meusch und Gerd Petzinna beglückwünscht.

Ganz besonderen Applaus erhielten für ein 50 jährige Mitgliedschaft Karin Rubner, Eberhard Gaupp und Norbert Janitz.

IMG_6699    IMG_6697   IMG_6698

Ganz besonderen Applaus erhielten für ein 50 jährige Mitgliedschaft Karin Rubner, Eberhard Gaupp und Norbert Janitz. Höhepunkt war die Ehrung von Sabine Tolsdorff für ihre 60 jährige Mitgliedschaft. In einer Laudatio wurden ihr Sportgeist, ihre Treue zum Verein sowie ihre Fairness auf dem Platz und am Spielfeldrand ganz besonders hervorgehoben.

IMG_6710           IMG_6716

Im Anschluß wurde der Abend in „Charly’s Lounge“ gemütlich ausgeklungen.


IMG_6725

Mehr Bilder Jahreshauptversammlung

 

Information und Diskussion in eigener Sache

Am 3. November 2015 trafen sich Clubmitglieder auf Einladung des Vorstands in der Tennishalle zu einem Informationsaustausch.IMG_6499

 

Clubchef Raimund Stüer machte in seiner Eröffnungsrede deutlich, dass in den vergangenen Monaten in allen Vorstandsbereichen erfolgreich an Lösungen gearbeitet wurde, um eine weiterhin positive Entwicklung des TCRW sicherzustellen. Als eines der Highlights konnte er darüber berichten, dass der Finanzdienstleister Global Finanz AG als Sponsor für das nächste Jahr gewonnen werden konnte.

IMG_6507

Persönlich anwesend war der Vorstandsvorsitzende der Global Finanz AG, Herr Michael Heinze, der auch Mitglied der Herren 40 ist. Michael Heinze sprach darüber, warum Ihm die Unterstützung des Clubs eine Herzensangelegenheit ist. Mit seinem Engagement setzt er darauf, dass es dem Club gelingt, weiter attraktiv für Familien und Jugendliche zu sein.

 

Raimund Stüer machte in seiner Rede aber auch deutlich, dass trotz der guten Arbeit, welche von tatkräftigen Mitgliedern, Unterstützern, Beiräten und Vorständen in der Vergangenheit geleistet wurde, verschiedene Verbesserungsnotwendigkeiten immer spürbarer werden. Wie auch in anderen Clubs und Vereinen steht der TCRW unter dem Einfluss einer veränderten Erwartungshaltung von Erwachsenen und Jugendlichen gegenüber den Vereinen. Aus diesem Grunde hat sich der Vorstand vorgenommen, in jedem Bereich bestehende Prozesse und Regularien in Frage zu stellen und im Dialog mit den Mitgliedern gegebenenfalls an einen veränderten Bedarf anzupassen.

„Mitglieder, Mitglieder, Mitglieder“ setzte Raimund Stüer als Leitmotiv für die Arbeit in allen Bereichen des Vereins an oberster Stelle.

Daraufhin berichteten die einzelnen Vorstandsressorts und diskutierten mit den Teilnehmern.

IMG_6513Dirk Bellinghausen berichtete, dass der Bereich Finanzen sich mehr und mehr auf eine zeitnahe, monatliche Abrechnungssystematik einstellt. Grundsätzlich wurde dabei von den Teilnehmern begrüßt, dass eine Umstellung auf eine monatliche Abrechnung der Trainings von Vorteil ist.

Marc Pabst stellte den neuen Internetauftritt vor. Die Teilnehmer begrüßten den frischen Auftritt. Es wurde in der Diskussion deutlich, dass die Mitglieder zur besseren Planung eine frühzeitige Jahresplanung wünschen. Hierzu wurde ein Wochenkalender verabredet, welcher die Clubevents, die Termine der Pokalspiele, die Sperrung von Plätzen, Camps, Turniere usw. enthält. Der Newsletter, der Balljunge und das Schwarze Brett sollen weiter als Infomedien bestehen bleiben.

Zum Thema Jugend führte Ingi Schellenberg eine lebhafte Diskussion. Anlass waren die umfangreichen und zum Teil schwierigen Planungen für das Jugendtraining. In der Sache waren sich letztlich alle einig und es konnte folgendes Ergebnis festgehalten werden:

  • Der TCRW soll im Rahmen seiner Möglichkeiten die Förderung der Jugend zur Priorität machen.
  • Trainings sollen mehr im Sinne von Mannschaftstrainings zu definierten Zeiten organisiert werden. Dabei soll bereits zu Beginn eines Jahres der Zeitplan veröffentlicht werden, so daß sich Familien auf diese Pläne einstellen können.
  • Patenschaften sollen zu einem stärkeren Austausch zwischen Jugend und Erwachsenen führen und die Trainerarbeit sinnvoll ergänzen.

 

IMG_6526Clubhauswart Frank Jacobi hatte dann mit dem Thema Clubhaus und Gastronomie ein nächstes Top Thema. Er informierte zunächst darüber, dass dringende Reparaturen anstehen.

Dann kam Frank Jacobi zum Dauerthema Clubgastronomie. Er stellte deutlich heraus, dass eine erfolgreiche Gastronomie auch ein Umdenken bei den Mitgliedern erfordert. Natürlich muss ein Clubgastronom den Anforderungen an Qualität, Sauberkeit und Serviceorientierung entsprechen. Ein Gastronom benötigt aber auch die Möglichkeit, seine Services auf Zeiten mit Besucherfrequenz zu beschränken. Und vor allen Dingen benötigt ein Gastronom Gäste! Hier müssen alle Clubmitglieder für sich prüfen, ob es nicht möglich ist, unsere Top Terrasse häufiger als Treffpunkt für Freunde und Familie zu nutzen.

Alle Teilnehmer waren sich einig darüber, dass wir eine attraktive Gastronomie zu den Kernzeiten haben müssen. Auch waren sich die Teilnehmer einig, dass etwas mehr Atmosphäre nicht schaden kann.

IMG_6527Zustimmung erhielt Hathumar Schmidt als Platzwart. Der Zustand der Plätze im vergangenen Jahr war sehr gut. Mit dem Neubau der Plätze 1 bis 3 und der Anschaffung der Beregnungsanlage hat der alte Vorstand die richtige Entscheidung getroffen. Die Inbetriebnahme und Pflege des ersten Jahres haben allen Spielern viel Freude gemacht.

Auch nach offiziellem Ende der Veranstaltung ging es mit lebhaften Diskussionen weiter. Einigkeit gab es in einer Sache ganz besonders: Wir wollen weiter einen wachsenden und attraktiven Club – Ein gelegentlicher Austausch hilft, den richtigen Weg zu finden!

Mehr Bilder

 

 

 

 

.

Die Damen 60 wird TVM-Meister und steigen in die Regionalliga auf!

Damen60 Unsere Damen 60 feiern den Gewinn der Oberliga-Meisterschaft!

Eine mehr als erfolgreiche Saison spielten unsere Damen 60 in dieser Sommersaison 2015. Mit einer „weißen Weste“ von 16:0 Punkten setze sich das Team um Mannschaftsführerin Melita Rheinwald gegen insgesamt acht weitere Oberliga-Mannschaften durch und sicherten sich so den Titel.
Damit qualifizierte sich die Mannschaft für die kommende Sommersaison direkt für die Regionalliga.
Für die Damen 60 spielten erfolgreich: Elke Heuschen, Melita Rheinwald, Susanne Langguth, Sabine Tolsdorff, Monika Colditz und Elke Pauken.